Welche Tiere eignen sich für Anfänger?
Zwerggarnelen (z. B. Neocaridina) und die meisten Wasserschnecken sind robust und ideal für Einsteiger. Zwergkrebse oder Krabben benötigen etwas mehr Erfahrung.
Wie viele Tiere sollte ich mindestens kaufen?
Garnelen fühlen sich in Gruppen ab ca. 10 Tieren wohl. Schnecken können einzeln gehalten werden, vermehren sich aber je nach Art unterschiedlich schnell.
Kann ich verschiedene Arten zusammen halten?
Ja, viele Arten lassen sich gut vergesellschaften. Bitte gleiche Wasserwerte und passende Beckengröße beachten.
Sind die Tiere mit Fischen verträglich?
Mit kleinen, friedlichen Fischen meist unproblematisch. Raubfische/Barsche sind nicht geeignet.
Wie werden die Tiere verschickt?
In speziellen Transportbeuteln mit ausreichend Wasser und Sauerstoff. Im Winter Heatpacks, im Sommer Kühlpacks.
Ist der Versand sicher?
Ja, wir wählen kurze Laufzeiten und versenden nur bei geeigneten Temperaturen.
Was passiert bei DOA (Dead on Arrival)?
Bitte innerhalb von 24 h nach Zustellung ein Foto per Mail an support@rennschnecken‑shop.de senden. Wir erstatten oder liefern nach – je nach Wunsch und Verfügbarkeit.
Kann ich den Liefertermin wählen?
Ja, Wunschdatum im Checkout angeben. Wir planen den Versand entsprechend.
Empfohlene Wasserwerte
- Neocaridina: pH 6,5–8 · GH 6–15 · KH 3–10
- Caridina (z. B. Bee): pH 5,5–7 · GH 4–6 · KH 0–2
- Amano & Fächer: mittelhart · gute Strömung
- Schnecken: brauchen Kalzium (Sepiaschale hilfreich)
- Krebse & Krabben: je Art, meist härter
Mindestbecken
- Garnelen: ab 20 l
- Zwergkrebse: ab 30 l
- Krabben: artabhängig, oft mit Landteil
- Muscheln: ≥ 54 l mit feinem Sand
Brauchen die Tiere besondere Einrichtung?
Ja – viele Verstecke (Moos, Wurzeln, Höhlen) und gut bepflanzte Bereiche reduzieren Stress.
Was fressen die Tiere?
- Garnelen: Aufwuchs, Garnelenfutter, blanchiertes Gemüse
- Schnecken: Algen, Futterreste, Kalziumquelle
- Krebse/Krabben: Allesfresser (Pellets, Gemüse, Proteine)
- Muscheln: Filtrierer – feines Schwebfutter nötig
Wie gewöhne ich neue Tiere ein?
Tröpfchenmethode: Beutel in Eimer, mit Luftschlauch alle 2–3 Minuten ein paar ml Aquarienwasser zuführen (insgesamt 1–2 Stunden). Tiere anschließend vorsichtig umsetzen – kein Versandwasser ins Becken.
Können Garnelen mit Schnecken zusammenleben?
Ja – eine sehr gute Kombination.
Greifen Krebse oder Krabben andere Bewohner an?
Zwergkrebse meist friedlich, können aber schwache Garnelen erwischen. Krabben sind territorialer – oft besser im Artenbecken.
Vermehren sich die Tiere im Aquarium?
- Zwerggarnelen: leicht
- Amano & Fächer: benötigen Brackwasser zur Zucht
- Schnecken: je nach Art sehr schnell oder gar nicht (z. B. Rennschnecken)
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Nein. Für das Tierwohl empfehlen wir jedoch sinnvolle Gruppengrößen.
Kann ich Tiere persönlich abholen?
Ja, nach Terminvereinbarung vor Ort möglich.
Gibt es Beratung zur Auswahl?
Klar! Nutze Chat, E‑Mail oder Telefon. Wir empfehlen passende Arten zu deinen Wasserwerten.
Erhalte ich eine Haltungsanleitung?
Ja, jeder Bestellung liegt eine kompakte Anleitung bei – digital und auf Wunsch gedruckt.
Woran erkenne ich kranke Tiere?
Apathie, Fressunlust, Verfärbungen, ungewöhnliches Häutungsverhalten. Bei Auffälligkeiten bitte melden.
Was tun, wenn Garnelen nicht überleben?
Oft sind ungeeignete Wasserwerte oder zu schnelle Eingewöhnung die Ursache. Werte messen, langsam anpassen und Fütterung prüfen.
Wie vermeide ich Schneckenplagen?
Gezielt Arten wählen, die sich nicht unkontrolliert vermehren (z. B. Rennschnecken). Grundsätzlich nicht überfüttern.